Registrierte Benutzer
MenĂĽ
> Neue Bilder
> Top Bilder
> Kontakt
> Links
> Datenschutzerklärung
> Impressum
Suche
Erweiterte Suche
Zufallsbild
GKW Herne
Kommentare: 0Manuel
Home / Suchen / Imst
Imst
Beschreibung:
Eine Drehleiter mit Korb 23/12 (DLK 23/12) wird für Rettungs- und Löscheinsätze in Höhen und an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt. Zudem eignet sich es zum schonenden Abtransport von Verletzten aus höheren Stockwerken, der grossflächigen Beleuchtung und Gebäudebelüftung von aussen. Bei Unwettereinsätzen kann sie als Arbeitsplattform benutzt werden. Die Autodrehleiter wird im Rahmen der Nachbarschaftshilfe auch zugunsten der Nachbarfeuerwehren eingesetzt. Die Bezeichnung 23/12 steht für eine erreichbare Rettungshöhe von 23 m bei 12 m Entfernung des Fahrzeugs von der Anleiterstelle und der Korb kann 3 Person bei Maximal 360kg aufnehmen.
Details zum Fahrzeug
Funkruf (Analog):
-----
Funkruf (Digital):
DLK Imst
Betreiber / Organisation:
Freiwillige Feuerwehr Stadt Imst
Standort / Wache:
Gerätehaus Imst
Fahrgestell:
Steyr 16S26 4x4
Aufbau/- Ausbauhersteller:
Metz
Baujahr:
1994
KFZ- Kennzeichen:
FW-240 IM (Alt: IM-FFI 9)
AusrĂĽstung:
- Krankentragenlagerung - Auftstiegeleiter - Aufsatz SKL - Aufsteckzapfen - Vierkantschlüssel - Handlauf / Adapter - Stromerzeuger - Schanzwerkzeug - 3x Atemschutz - Diverse Schläche und Amaturen
Lebenslauf:
AuĂźer Dienst seit:
Technische Daten:
Leistung in kW / PS:
191 kW / 260 PS
Hubraum:
6.595 cm3
Zulässiges Gesamtgewicht in kg:
16.000 kg
Besatzung:
1/2
Modellbau:
Hersteller:
Artikelnummer:
Serie:
Erschienen am:
Details zum Datensatz:
Urheber:
Fred Reinsperger
Datum:
05.02.2022 00:01
Bewertung:
0.000 Stimme(n))
HinzugefĂĽgt von:
Fred
Schlüsselwörter:
Imst, Tirol, Ă–sterreich, DLK, Drehleiterkorb, Steyr, 16S26, 4x4, FF, Feuerwehr, Metz, FW-240 IM, IM-FFI 9
Autor:
Kommentar:
Powered by 4images 1.8 Copyright © 2002-2025 4homepages.de