Benutzername:

Passwort:

Beim nÀchsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen

 > Neue Bilder

 > Top Bilder

 > Kontakt

 > Links

 > DatenschutzerklĂ€rung

 > Impressum

Erweiterte Suche


MTF Hagen
MTF Hagen


Kommentare: 0
Manuel



Home / Suchen / Bleialf

 

 

 

   NĂ€chstes Bild:
Niederdorf   
 

 


Bleialf


 

 

Bleialf



alternative ErklÀrung alternative ErklÀrung alternative ErklÀrung alternative ErklÀrung

 

 

 Beschreibung:

Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 wird hauptsÀchlich zur BrandbekÀmpfung und zur Wasserbeförderung eingesetzt.
Sein Tank hat ein Fassungsvermögen von 2.500l Wasser. Die Feuerlöschkreiselpumpe fördert 1600l Wasser die Minute.
Es bietet einer Staffel-Besatzung Platz und bildet somit eine schlagkrÀftige Einheit in jedem Brandeinsatz.

 Details zum Fahrzeug

 Funkruf (Analog):

 Florian Bleialf 23

 Funkruf (Digital):

 Florian PrĂŒm 02/23-01

 Betreiber / Organisation:

 Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde PrĂŒm

 Standort / Wache:

 Einheit Bleialf

 Fahrgestell:

 Iveco Magirus 120-25 AW

 Aufbau/- Ausbauhersteller:

 Magirus

 Baujahr:

 1988

 KFZ- Kennzeichen:

 BIT-6076

 

 AusrĂŒstung:

 - Tragbarer Stromerzeuger mit 5 kVA
- Beleuchtungssatz

- AtemschutzgerÀte
- SchaumausrĂŒstung
- Hydroschild, Wasserwerfer
- Rauchverschluss
etc.

 Lebenslauf:

  

 Außer Dienst seit:

 -----

 

 

 

 Technische Daten:

 Leistung in kW / PS:

 188 kW / 256 PS

 Hubraum:

 12675 cm3

 ZulĂ€ssiges Gesamtgewicht in kg:

 12.000 kg

 Besatzung:

 1/5

 

 Modellbau:

 Hersteller:

  

 Artikelnummer:

  

 Serie:

  

 Erschienen am:

  

 

 

 

 

 Details zum Datensatz:

 Urheber:

 Fred Reinsperger

 Datum:

 18.07.2019 23:06

 Bewertung:

 0.000 Stimme(n))

 HinzugefĂŒgt von:

 Fred

 

 SchlĂŒsselwörter:

 Florian, Bleialf, PrĂŒm, TLF, Tanklöschfahrzeug, FF, Feuerwehr, Iveco, Magirus, 120-25, AW, BIT-6076

 


 


Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.
 

 


 

 

RSS Feed: Bleialf (Kommentare)