Partner
|

 |
Zufallsbild |
 |
|
 Barmen
Kommentare: 0 Manuel
|
 |
|
|
|
Home / Wasserrettung ! / Boote und Schiffe / DGzRS ! / Otto Schülke
Otto Schülke


Otto Schülke |
Beschreibung:
|
Otto Schülke war ein Seenotretter der bei einem schweren Unglück im Februar 1967 auf dem Seenotrettungskreuzer Adolph Bermpohl ums Leben kam.
Die DGzRS-interne Bezeichnung des Kreuzers ist KRS 02.
Das Tochterboot bekam den Namen Johann Fidi. Es erhielt den Namen zu Ehren der Norderneyer Familie Rass, aus deren Reihen mehrere Generationen Rettungsmänner hervorgegangen sind. Es ist das erste Tochterboot dieses Namens, denn das Tochterboot des Seenotkreuzers Bernhard Gruben bekam den selben Namen. Die B. Gruben war im übrigen der Nachfolgekreuzer auf der Station Norderney von der O. Schülke.
Technische Daten
Betreiber: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger / DGZRS
Heimathafen: Norderney
Schiffstyp: Seenotkreuzer
Schiffsklasse: 19 m - Klasse
Baujahr & Indienststellung: 1969
Schiffswerft: Schweers, Bardenfleth
Baunummer: 6407
Länge: 18,9 m (LüA)
Breite: 4,3 m
Tiefgang: max. 1,25 m
Motor: 1 Diesel
Motorleistung: 610 kW (830 PS)
Geschwindigkeit: max. 18 kn (ca. 33 km/h)
Besatzung: Der Kreuzer wird mit 4 Mann
Rufzeichen: DBAO
Stationierung: 06/1969 bis zur Ausserdienststellung im April 1997 auf der Insel Norderney.
Zur weiteren Geschichte:
Im Mai 1997 wurde die Otto Schülke an den isländischen Seenotrettungsdienst verkauft, und dort bekam der Kreuzer den Namen Gunnar Fridriksson, das Tochterboot lief ab da unter dem Namen Stefan Eggertson. Im Jahr 2000 wurde das Boot innerhalb Islands an einem Privatmann verkauft, im Jahr 2001 wurde es dann nach Norwegen weitergereicht und dort lief es als Versorgungsboot.
Im Jahr 2019 kam der ehemalige Seenotkreuzer zurück nach Deutschland, und läuft seitdem als Museumskreuzer Otto Schülke |
|
Details zum Fahrzeug: |
Funkruf (Analog): |
DBAO |
Funkruf (Digital): |
|
Betreiber /
Organisation: |
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
Standort / Wache: |
Norderney |
Fahrgestell: |
Seenotkreuzer 19 m Klasse |
Aufbau/-
Ausbauhersteller: |
Schweers Werft, Bardenfleth |
Baujahr: |
1969 |
KFZ- Kennzeichen: |
KRS 02 |
|
Ausrüstung: |
|
Lebenslauf: |
11.06.1969 - 04.1997 Insel Norderney
05.1997 - 2000 (genaues Datum nicht bekannt) Senotrettungsdienst Island
im Jahr 2000 in Privatbesitz
ab 2001 - 2019 Norwegen, dort als Versorgungsboot eingesetzt
seit 2019 Museumskreuzer "Otto Schülke" e.V. |
Außer Dienst seit: |
04/1997 |
|
|
|
Technische Daten: |
Leistung in kW / PS: |
610 kW (830 PS) |
Hubraum: |
|
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: |
|
Besatzung: |
4 |
|
Modellbau: |
Hersteller: |
|
Artikelnummer: |
|
Serie: |
|
Erschienen am: |
|
|
|
|
|
Details zum
Datensatz: |
Urheber: |
Manuel Siegmon |
Datum: |
11.08.2020 00:02 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Hinzugefügt von: |
Manuel |
|
Schlüsselwörter: |
DGZRS, Deutschland, Seenotrettungsdienst, Otto, Schülke, Johann, Fidi, Gunnar, Fridriksson, Stefan, Eggertson, 19m-Klasse, Norderney, DBAO, Schweers |
|
 |